Kennen Sie das auch? Es gibt Tage, an denen die Arbeit sich wie ein Kraftakt anfühlt – und man sich nur noch auf den Feierabend freut. Und dann gibt es diese anderen Tage: Man geht mit einem Lächeln nach Hause, ist voller Energie und freut sich schon auf morgen. Doch woran liegt das eigentlich?
Die Forschung zeigt: Drei entscheidende Faktoren bestimmen, ob wir unseren Arbeitstag als erfolgreich erleben.
Drei Faktoren, die unseren Arbeitstag erfolgreich machen
1. Die richtige Balance
Wir haben einen erfolgreichen Tag, wenn wir gefordert, aber nicht überfordert werden. Der Arbeitsumfang und die Aufgaben sollten im Einklang mit unseren persönlichen Ressourcen stehen. Auch wenn es uns gelingt, unsere Arbeitsziele für den Tag zu erreichen, ist der Tag ein Erfolg.
- Pausen und Erholung: Außerdem ist es wichtig, dass wir ausreichend Zeit für Erholung und Pausen haben. Ein Tag, an dem wir von Meeting zu Meeting hetzen und nicht mal Zeit für ein Mittagessen haben, stresst uns und wir sind froh, wenn er hinter uns liegt.
- Start in den Tag: Wie wir den Tag beginnen, macht ebenfalls einen Unterschied. So schaffen ausreichender Schlaf und ein achtsamer und entspannter Start in den Tag die Grundlage für einen produktiven Tag. Der Stau auf dem Arbeitsweg hingegen bewirkt hingegen eher das Gegenteil.
Wenn unsere Ressourcen mit den Anforderungen im Einklang stehen, fühlen wir uns nach einem Arbeitstag nicht ausgelaugt, sondern zufrieden.
2. Etwas für andere tun
Nichts gibt mehr Sinn und Zufriedenheit, als anderen zu helfen oder sie zu unterstützen.
- Verbindung schaffen: Wenn wir einer Kollegin bei einer kniffligen Aufgabe helfen oder als Führungskraft ein ermutigendes Gespräch mit einem Mitarbeiter führen – solche Momente stärken die Beziehung zu anderen und wir erleben einen gelungenen Arbeitstag. Unterschied. So schaffen ausreichender Schlaf und ein achtsamer und entspannter Start in den Tag die Grundlage für einen produktiven Tag. Der Stau auf dem Arbeitsweg hingegen bewirkt hingegen eher das Gegenteil.
3. Persönliches Wachstum erleben
Ein Arbeitstag wird vor allem dann erfolgreich, wenn wir das Gefühl haben, uns weiterentwickelt zu haben.
- Stärken einsetzen: Der Umfang, in dem wir unsere Fähigkeiten und Stärken bei der Arbeit einbringen können, bestimmt die Qualität des Arbeitstages. Auch wenn unsere Aufgaben abwechslungsreich sind und wir unsere Arbeitsziele erreichen, dann gehen wir abends zufrieden nach Hause.
- Neues lernen: Aufgaben, bei denen wir etwas Neues lernen oder uns beweisen müssen, fördern unser persönliches Wachstum – und unser Selbstvertrauen.
Tage, an denen wir uns beweisen und unsere Stärken zeigen können, lassen unser Selbstvertrauen wachsen. Sie sind ein Schritt nach vorne – beruflich wie persönlich.
Take Away
- Erfolgreiche Arbeitstage entstehen, wenn wir gefordert werden und uns beweisen können.
- Auch die Zusammenarbeit mit anderen und die Möglichkeit, unsere Stärken und Fähigkeiten nutzen zu können, macht den Tag erfolgreich.
- Solche Tage geben uns Energie, Selbstbewusstsein und ein gutes Gefühl.
- Sie machen nicht nur den Feierabend schöner, sondern steigern auch die Vorfreude auf den nächsten Arbeitstag.
Doch wie sehen Ihre erfolgreichen Arbeitstage aus?
Was gibt Ihnen ein gutes Gefühl am Ende des Tages?
Oder was vermiest Ihnen einen Tag so richtig?
Ich bin gespannt auf Ihre Einblicke und freue mich auf den Austausch!