Unsere Arbeitswelt wandelt sich rasant. Damit einhergehend stehen viele Fach- und Führungskräfte vor neuen Herausforderungen. Warum? Weil wir zunehmend komplexer denken, weniger planen können und mehr Unsicherheit aushalten müssen. Gleichzeitig müssen wir weiterhin Ergebnisse liefern und leistungsfähig sein.
Kein Wunder, dass viele Menschen an ihre Grenzen stoßen und sich fragen: „Wofür mache ich das eigentlich alles?“ Bewährte Strategien verlieren an Wert, weil sie für vorhersagbare Situationen entwickelt wurden – und genau diese werden künftig immer seltener. Hinzu kommt die rasante technologische Entwicklung, die bestehende Geschäftsmodelle infrage stellt und völlig neue Formen der Zusammenarbeit erfordert.
Doch wie können diese Umbrüche bewältigt werden? Welche Haltung und Fähigkeiten benötigen Manager und Mitarbeitende in Zukunft? Eins ist klar: Wir werden morgen anders führen müssen als heute.
Was bringt Führungskräfte wirklich weiter?
Was bringt Führungskräfte wirklich weiter?
Die vielen Veränderungen und Unsicherheiten bewältigen Sie nur, wenn Sie gewohnte Denkmuster und Verhaltensweisen hinterfragen und bei Bedarf verändern. Als Führungskraft der Zukunft dürfen Sie wachsen und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Neue Kompetenzen müssen eingeübt und trainiert werden. Die genannten fünf Fähigkeiten sind dabei eng miteinander verbunden und bedingen sich oft gegenseitig.
Ein Beispiel: Ein Finanzvorstand, der jahrzehntelang mit Zahlen und Fakten argumentierte, erkannte durch ein Coaching, dass er in der sich wandelnden Arbeitswelt auch seine Intuition trainieren und nutzen muss, um schneller entscheiden zu können.
Der erste Schritt: Lernen Sie Ihre Fähigkeiten und Stärken kennen und nutzen Sie diese gezielt. Ein maßgeschneidertes Coaching kann dabei wertvolle Unterstützung bieten.
Was meinen Sie: Welche Fähigkeiten werden Sie in Zukunft erfolgreicher machen? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Ich freue mich auf Ihre Gedanken in den Kommentaren!
Take Away
- In einer zunehmend komplexen und unvorhersehbaren Arbeitswelt stehen Führungskräfte vor neuen Herausforderungen und müssen ihre Kompetenzen erweitern.
- Eine erfolgreiche Führung erfordert zunehmend eine umfassende Auseinandersetzung und Wahrnehmung mit den eigenen Emotionen und Empathie für die Menschen im Team.
Außerdem wird eine flexible Problemlösungskompetenz und der Aufbau von tragfähigen Beziehungen und echter Teamarbeit zunehmend bedeutsamer.
Führungskräfte sollten kreatives Denken fördern und bewusst Freiräume für Innovation schaffen.
Die Fähigkeit, mit Unsicherheiten und Widersprüchen umzugehen sowie strategisch zu denken, wird zu einer Kernkompetenz für zukunftsfähige Führungskräfte.
Wünsche Sie sich ein wenig Unterstützung? Dann kann ein Coaching dabei helfen, die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Sprechen Sie mich an und wir finden Ihren Weg.